Skip to content

Rundbriefe

by admin on September 5th, 2013

Die Rundbriefe entstanden im St. Agatha-Krankenhaus in Köln von der Psychosomatischen Abteilung aus, um zu zeigen, welche neuen Aspekte sich mit Hilfe der rezeptiven Methoden einer ‚sensiblen Medizin‘ bei alltäglichen medizinischen Problemen ergeben. Die Themen und Patientenbeispiele stammen überwiegend aus Konsilen auf den chirurgischen, plastisch-chirurgischen und internistischen Stationen, sind also ein Abbild der Liaisonarbeit. Die Rundbriefe wurden allen Mitarbeitern – auch der Röntgen-, Ekg-, Endoskopie-, Physiotherapieabteilung, des Labors, der Küche, der Verwaltung und der Pforte, der Seelsorge – auch den Schwestern und Pflegern, der Sozialarbeiterin, den Gestaltungs-, Musik- und Bewegungstherapeuten ins Fach gelegt, immer mit derselben Anrede:

Liebe Mitarbeiter im Hause,

in Form kleiner Rundbriefe möchte ich Sie in unregelmäßigen Abständen über Aktivitäten, Erfahrungen und Ergebnisse aus unserer Abteilung informieren, die von allgemeinem klinischem Interesse sind. Ich möchte Ihnen damit einen Einblick in unsere Arbeit vermitteln, und Sie anregen, mir womöglich ähnliche Erfahrungen zu den jeweiligen Themen/Beobachtungen oder Ihre Einwände mitzuteilen.

Rückmeldungen kamen am meisten vom Pflegepersonal, von den Physio- und Kreativtherapeuten, von der Küchenchefin und der Sozialarbeiterin.